Die Ausstellung präsentiert die neusten Fakten zu Ernährung, räumt mit Mythen auf und regt zum Nach- und Weiterdenken an: Woher kommen unsere Nahrungsmittel? Wer bekommt was und wie viel? Welche Emotionen spielen beim Essen eine Rolle und wie viel Einfluss haben sie auf unser Verhalten? Und gibt es eine Möglichkeit, die Menschheit in Zukunft nachhaltig zu ernähren? "zu Tisch" veranschaulicht, dass Essen ein komplexes Zusammenspiel von Energieaufnahme, emotionalen Momenten, sozialem Erlebnis und kultureller Praxis ist.
Vögele Kultur, Pfäffikon SZ
https://www.voegelekultur.ch/ausstellung/zu-tisch
Roboter als Arbeitskollegen, totale Globalisierung und klimaneutrale Produktion: Sind wir auf dem Weg in ein neues Zeitalter? Die stete Weiterentwicklung der Industrie verändert auch uns als Gesellschaft. ROBOZÄN widmet sich diesem Prozess und regt an, über die Zukunft nachzudenken. Wie gehen wir mit dem Ressourcenverbrauch um? Wer übernimmt Verantwortung in der internationalen Arbeitsteilung und wie sieht die Fabrik von morgen aus?
Stadtmuseum Aarau http://www.stadtmuseum.ch/page/645
Dein Leben, dein Alltag und dein Verhalten stehen im Zentrum der neuen interaktiven Ausstellung ⌗misläbe in den Gärten des Campus Grüntal der ZAHW in Wädenswil.
Ziel der Ausstellung ⌗misläbe ist, wissenschaftliche Fakten zu Umweltbelastungen aufzuzeigen und so zum Weiterdenken und Handeln anzuregen. Mit überraschenden digitalen Elementen einer Web-App, einer persönlichen Homestory und personalisierten Tipps, wird man motiviert, das eigene Verhalten zu hinterfragen und den Alltag in Zukunft etwas leichter und umweltfreundliche zu gestalten.
https://www.zhaw.ch/de/lsfm/ueber-uns/offene-hochschule/gaerten-im-grueental/mislaebe/
Wir alle tun es täglich. Und immer länger. Wir altern. Unsere Lebenserwartung hat sich im letzten Jahrhundert verdoppelt. Doch wie halten wir es mit dem Älterwerden? Wir leben immer länger - und wollen doch ewig jung bleiben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Frage, wie sich der Alterungsprozess weiter
aufhalten lässt.
Das Berner Generationenhaus lädt mit einer Ausstellung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zum Dialog über das lange Leben in einer alternden Gesellschaft.
Bis Ende März 2021 im Berner Generationenhaus
«Global Happiness: Vom Glück, das Glück zu teilen», heisst die neue Ausstellung von Helvetas über eine glückliche, nachhaltige Welt. Sie handelt von der Frage, wie alle Menschen auf der Erde glücklich, zufrieden und innerhalb der Ressourcen des Planeten leben können.
Ausstellungsort: Pont de la Machine Genf vom 06. Mai bis 17. Oktober 2021
Aquatis Lausanne vom 03. November 2021 bis 02. Mai 2022
Besuchen Sie die Umwelt Arena Schweiz, freuen Sie sich auf über 45 interaktive Ausstellungen voller Überraschungen und Anregungen. Wollen Sie ein Haus bauen, eine Wohnung sanieren, ein neues Auto kaufen oder sich einfach gesund ernähren? Bei uns finden Sie Antworten und Lösungen. Erleben Sie Nachhaltigkeit zum Anfassen und Begreifen, für ein bewusstes, modernes Leben. Wir freuen uns auf Sie.
Die Dauerausstellung gibt einen umfassenden Einblick in den Schweizer Finanzmarkt und schlägt auf unterhaltsame Art und Weise die Brücke zwischen Wirtschaftshistorie und modernen Innovationen der Finanzindustrie. https://www.finanzmuseum.ch/de/home.html
Sonderausstellung ab 10. Juli 2020 "Sport & Geld"
E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung, fachdidaktisce Fallarbeit in der Lehrpersonenaus- und weiterblidung
Es werden für die Förderung der Wahrnehmungs-, Analyse-, Diagnosefähigkeiten und die Entwicklung des Handelns bei der Planung und Gestaltung von fachbezogenem Unterricht von Lehrpersonen in der Aus- und Weiterbildung exemplarische Unterrichtseinheiten und -sequenzen aus verschiedenen Fachbereichen und Stufen zur Verfügung gestellt.
https://www.phbern.ch/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung
Wirksamer Unterricht für Lebensführung
Kirsten Schlegel-Matthis & Claudia Wespi (Hrsg.) (2021)
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Wirksamer Sachunterricht
Tim Billon-Kramer (Hrsg.) (2021)
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
https://paedagogik.de/wirksamer-fachunterricht/product/wirksamer-sachunterricht-2210/
Wirksamer Proejktunterricht
Stephan Mari(Hrsg.) (2021)
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
https://paedagogik.de/wirksamer-fachunterricht/product/wirksamer-projektunterricht-2215/
Haushalt in Bildung und Forschung
Heft 4/2020
Das recht Mass, Mass halten, Haushalten lernen
http://www.habifo.de/hibifo.html
Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung, Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit.
Marco Dadamina (2020)
hep Verlag
Selbst organisiertes Lernen auf der Sekundarstufe I
Grundlagen und Umsetzung
Christiane Amman-Tinguely und Caroline Sahli Lozano (2020)
hep Verlag
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht.
Grundlagen und Praxisbeispiele.
Meike Wulfmeyer (2020)
Schneider Verlag Hohengehren
BNE-Strukturen gemeinsam gestalten.
Fachdidkatiksche Perspektiven und Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung.
Keil, A. Kuckuck, M. & Fassbinder (Hrsg) (2020)
Waxmann Münster
Kultursensible Didaktik. Eine Einführung in Theorie und Didaktik.
Ilona Esslinger-Hinz (2020)
Beltz Weinheim
Die Ernährungsversorgung in Familien zwischen Zeit, Alltag und Haushaltsführung
Nina Klünder (2020)
Beltz Juventa Weinheim