Die thematisch strukturierte Ausstellung beleuchtet Hunger aus verschiedenen Perspektiven. Sie stellt die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Hunger und Sättigungsmechanismen vor. Sie
thematisiert gesellschaftliche und kulturelle Einflüsse auf unser Essverhalten, bespricht freiwilligen Verzicht und verschwenderischen Überfluss. Die Ausstellung beleuchtet zu dem politische
Fragen rund um Hunger und Ernährungssicherheit. Mit Blick auf die aktuelle Weltlage gibt sie den Besuchenden Denkanstösse und mögliche Lösungen für ein nachhaltigeres Ernährungssystem
mit.
Mühlerama, Zürich
hungerausstellung.ch
Dein Leben, dein Alltag und dein Verhalten stehen im Zentrum der neuen interaktiven Ausstellung ⌗misläbe in den Gärten des Campus Grüntal der ZAHW in Wädenswil.
Ziel der Ausstellung ⌗misläbe ist, wissenschaftliche Fakten zu Umweltbelastungen aufzuzeigen und so zum Weiterdenken und Handeln anzuregen. Mit überraschenden digitalen Elementen einer Web-App, einer persönlichen Homestory und personalisierten Tipps, wird man motiviert, das eigene Verhalten zu hinterfragen und den Alltag in Zukunft etwas leichter und umweltfreundliche zu gestalten.
https://www.zhaw.ch/de/lsfm/ueber-uns/offene-hochschule/gaerten-im-grueental/mislaebe/
Wir alle tun es täglich. Und immer länger. Wir altern. Unsere Lebenserwartung hat sich im letzten Jahrhundert verdoppelt. Doch wie halten wir es mit dem Älterwerden? Wir leben immer länger - und wollen doch ewig jung bleiben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Frage, wie sich der Alterungsprozess weiter
aufhalten lässt.
Das Berner Generationenhaus lädt mit einer Ausstellung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zum Dialog über das lange Leben in einer alternden Gesellschaft.
Bis Mai 2022 im Berner Generationenhaus
«Global Happiness: Vom Glück, das Glück zu teilen», heisst die neue Ausstellung von Helvetas über eine glückliche, nachhaltige Welt. Sie handelt von der Frage, wie alle Menschen auf der Erde glücklich, zufrieden und innerhalb der Ressourcen des Planeten leben können.
Ausstellungsort: Pont de la Machine Genf vom 06. Mai bis 17. Oktober 2021
Aquatis Lausanne vom 03. November 2021 bis 02. Mai 2022
Besuchen Sie die Umwelt Arena Schweiz, freuen Sie sich auf über 45 interaktive Ausstellungen voller Überraschungen und Anregungen. Wollen Sie ein Haus bauen, eine Wohnung sanieren, ein neues Auto kaufen oder sich einfach gesund ernähren? Bei uns finden Sie Antworten und Lösungen. Erleben Sie Nachhaltigkeit zum Anfassen und Begreifen, für ein bewusstes, modernes Leben. Wir freuen uns auf Sie.
Die Dauerausstellung gibt einen umfassenden Einblick in den Schweizer Finanzmarkt und schlägt auf unterhaltsame Art und Weise die Brücke zwischen Wirtschaftshistorie und modernen Innovationen der Finanzindustrie. https://www.finanzmuseum.ch/de/home.html
Sonderausstellung ab 10. Juli 2020 "Sport & Geld"
E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung, fachdidaktisce Fallarbeit in der Lehrpersonenaus- und weiterblidung
Es werden für die Förderung der Wahrnehmungs-, Analyse-, Diagnosefähigkeiten und die Entwicklung des Handelns bei der Planung und Gestaltung von fachbezogenem Unterricht von Lehrpersonen in der Aus- und Weiterbildung exemplarische Unterrichtseinheiten und -sequenzen aus verschiedenen Fachbereichen und Stufen zur Verfügung gestellt.
https://www.phbern.ch/e-portal-kompetenzorientierte-fachspezifische-unterrichtsentwicklung
Konsum - Ernährung - Gesundheit
Didaktische Grundlagen der Ernährungs- und Verbraucherbildung
Kirsten Schlege-Matthies, Silke Bartsch, Werner Brandl, Barbara Methfessl
UTB - Erscheint am 17.01.2022
Haushalt in Bildung und Forschung
Heft 4/2021
Wissenstransfer und Gesellschaftsverantwortung:
"Missionen" einer zeitgemässen Ernährungs- und
Verbraucher*innenbildung (EVB)?
http://www.habifo.de/hibifo.html
Fachdidaktik Ernährung
Claudia Angele, Ursula Buchner, Johanna Michenthaler, Susanne Übermoser, Katharina Salzmann-Schojer (2021).
UTB
https://www.utb.de/action/doSearch?AllField=Fachdidaktik+Ern%C3%A4hrung
Wirksamer Fachunterricht
Eine mtaanalytische Betrachtung von Expertisen aus 17 Schulfächern
Volker Reinhardt, Markus Rehm und Markus Wilhelm (Hrsg.) (2021)
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
https://paedagogik.de/wirksamer-fachunterricht/product/wirksamer-fachunterricht-meta-band-2233/
Wirksamer Unterricht für Lebensführung
Kirsten Schlegel-Matthis & Claudia Wespi (Hrsg.) (2021)
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Wirksamer Sachunterricht
Tim Billon-Kramer (Hrsg.) (2021)
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
https://paedagogik.de/wirksamer-fachunterricht/product/wirksamer-sachunterricht-2210/
Wirksamer Proejktunterricht
Stephan Mari(Hrsg.) (2021)
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
https://paedagogik.de/wirksamer-fachunterricht/product/wirksamer-projektunterricht-2215/